
Infoabend

BEGO-BürgerEnergie im Kreis Calw eG
Energie mit Mehrwert für Mensch und Natur
Wir freuen uns sehr, dass seit dieser Woche die Pfrommer Gebäudetechnik GmbH unsere erste Photovoltaik Anlage auf dem Schulgebäude Oberreichenbach-Würzbach installiert. Die Anlage wird mit einer Spitzenleistung von fast 100 kWp die Energie für fast 52 Zweipersonenhaushalte erzeugen – und das klimaneutral!
Stay tuned für alle Updates und natürlich weitere Bilder!
Im letzten Kernteam-Treffen am 25. September gab es nur gute Nachrichten: Nach intensiver Vorbereitung starten wir jetzt mit den ersten Projekten, die noch in diesem Jahr realisiert werden sollen: Für die Gemeinde Würzbach installieren wir PV-Anlagen mit Volleinspeisung auf dem Schuldach und auf der Turnhalle. Ein Industriebetrieb in Althengstett wird unsere PV-Anlage für den Eigenverbrauch in der Produktion nutzen, der Überschuss wird ebenfalls eingespeist. In den letzten Zügen der Planung ist die Erweiterung einer bestehenden PV-Anlage des Kindergartens in Bad Herrenalb, für die auch eine Volleinspeisung vorgesehen ist. Außerdem sind Informationsveranstaltungen für die Bürger in Oberreichenbach und Bad Herrenalb in Vorbereitung. Sobald die erste Installation startet, werden wir in der Presse darüber berichten.
Als Pilotprojekt wurden an 2 Reihenhäusern in Althengstett von 2 Mitgliedern des Kernteams mit Unterstützung der Kunden Balkonkraftwerke installiert. Das Ziel war, damit Erfahrung zu sammeln, ob die BEGO zukünftig diese Art von PV-Anlagen anbieten kann. Eine Entscheidung ist im Herbst 2024 vorgesehen.
Am 1. Juli findet die 3. Generalversammlung der BEGO in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank in Neubulach statt. Eine Einladung wird in den nächsten Tagen an alle Mitglieder verschickt.
Im Anschluss an die Versammlung konnten wir Prof. Dr.Ing Norbert Manfred Fisch mit dem Vortrag „40 Jahre Nutzung Erneuerbarer Energien- von der Forschung in die Praxis“ gewinnen. Prof. Fisch hat seit den 1980er Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Solarenergie mitgearbeitet und zahlreiche Pilotprojekte umgesetzt und ausgewertet. Herausragende Beispiele waren Solare Nahwärmesysteme mit Langzeitwärmespeicher, Energie-Plus-Gebäude und ein Quartierskonzept mit Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff.
Wir freuen auf die gemeinsame Versammlung, viele Impulse durch Vortrag und Diskussionen im Anschluss!
Am 17.4.24 traten 5 Teilnehmer einer Bürgerbeteiligung aus Bad Herrenalb unserer Genossenschaft bei. Sie beschäftigen sich ebenfalls bereits mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien und wollen aktiv in unserem Kernteam mitarbeiten. Außerdem sind sie dabei, eigene lokale Projekte zur Realisierung durch die BEGO in die Genossenschaft einzubringen und auch die Umsetzung zu leiten. Damit erweitern wir signifikant unseren Einflussbereich im Kreis Calw und die fachliche Kompetenz in unseren Fachbereichen.
Wir konnten an dem Abend in der Aula der Gemeinschaftsschule in Althengstett über 30 Teilnehmer hauptsächlich aus der Zukunftsdialog-Gruppe 55PlusNew begrüßen. Die Präsentation unseres Vorstands Alex Mayr behandelte die Themen Klimawandel, PV-Entwicklung, Genossenschaften und natürlich als Schwerpunkt die Ziele, die Organisation und die Vorgehensweise der im September 2023 gegründeten Genossenschaft. Die rege Beteiligung mit vielen Fragen zeigt sich schon darin, dass die Veranstaltung 2,5 Stunden dauerte.
Der folgende Artikel zeigt, dass sich hintern den vielen Krisen, Konflikten und schlechten Nachrichten beim Kampf gegen Klimawandel viel tut. Eine Zusammenfassung guter Nachrichten, die einfach mal guttut:
10 gute Klima-News von 2023, die du vielleicht nie gehört hast