Unsere zweite Anlage ist in Betrieb!

Wir freuen uns sehr, die Fertigstellung unserer zweiten Anlage auf dem Dach der Firma ISG in Althengstett bekannt geben zu dürfen! Alle Details zur Anlage finden sie hier: https://bego-energie.de/projekte/isg-althengstett/

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an unseren Installationspartner Black Forest Solar GmbH und natürlich an die Firma ISG Althengstett für das entgegengebrachte Vertrauen!

Energy Sharing in Fokus

Quelle: Bündnis Bürgerenergie e.V

Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) haben eine sehr interessante Studie zum Thema Energy Sharing veröffentlich:

http://Energy Sharing als Chance fürs Stromnetz

Das Thema Energy Sharing ist der nächste wichtige Baustein für die Energiewende und gleichzeitig ein wichtiges Instrument für Bürgerenergiegenossenschaften wie uns, in Zukunft mit attraktiven Geschäftsmodellen eine Teilhabe an der Energiewende zu ermöglichen.

Eine weitere sehr gute Zusammenfassung zum Thema Energy Sharing finden sie hier: https://www.ews-schoenau.de/blog/artikel/energy-sharing-nachbarschaftlich-geteilter-strom/

Hoffen wir auf eine schnelle und unbürokratische Umsetzung durch die nächste Bundesregierung!

Es weihnachtet sehr

Liebe Mitglieder der BEGO,

wir wünschen allen Mitgliedern und Angehörigen entspannte Feiertage und ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr 2025.
Wir haben intensive und turbulente Monate hinter uns, die letztlich zu den ersten Umsetzungen unserer Ziele geführt haben: Die Anlage in Würzbach produziert seit Anfang Dezember Strom, die Anlage im Industriegebiet Althengstett soll ebenfalls bis Ende 2024 ans Netz gehen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Im nächsten Jahr werden wir weitere Projekte angehen und bauen weiter auf neue Mitglieder (aktuell haben wir 82) und Kapital zur Finanzierung unserer gemeinsamen Vorhaben.

Viele Grüße im Namen des Vorstands und des Aufsichtsrats

Infoveranstaltung in Würzbach – das erste Projekt ist umgesetzt

Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen gestern Abend zur Infoveranstaltung in die Schulturnhalle in Würzbach. Anlass war die Fertigstellung unserer ersten PV-Anlage mit 99 kWp auf den Schulgebäuden in Würzbach. Nach dem Grußwort von Bürgermeister Schaible führte unser Finanz-Vorstand Tobias Mohn durch die Präsentation und informierte über die BEGO und die laufenden Projekte. Die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden konnten kompetent beantwortet werden. Per heute sind wir jetzt 79 Mitglieder.

Die BEGO startet durch

 

Ein entspannter Vorstand …

Im letzten Kernteam-Treffen am 25. September gab es nur gute Nachrichten: Nach intensiver Vorbereitung starten wir jetzt mit den ersten Projekten, die noch in diesem Jahr realisiert werden sollen: Für die Gemeinde Würzbach installieren wir PV-Anlagen mit Volleinspeisung auf dem Schuldach und auf der Turnhalle. Ein Industriebetrieb in Althengstett wird unsere PV-Anlage für den Eigenverbrauch in der Produktion nutzen, der Überschuss wird ebenfalls eingespeist. In den letzten Zügen der Planung ist die Erweiterung einer bestehenden PV-Anlage des Kindergartens in Bad Herrenalb, für die auch eine Volleinspeisung vorgesehen ist. Außerdem sind Informationsveranstaltungen für die Bürger in Oberreichenbach und Bad Herrenalb in Vorbereitung. Sobald die erste Installation startet, werden wir in der Presse darüber berichten.

BEGO kann auch Balkonkraftwerke

Als Pilotprojekt wurden an 2 Reihenhäusern in Althengstett von 2 Mitgliedern des Kernteams mit Unterstützung der Kunden Balkonkraftwerke installiert. Das Ziel war, damit Erfahrung zu sammeln, ob die BEGO zukünftig diese Art von PV-Anlagen anbieten kann. Eine Entscheidung ist im Herbst 2024 vorgesehen.

3. Generalversammlung der BEGO

Etwa 40 Genossinnen und Genossen haben die 3. Generalversammlung der BEGO am gestrigen Montag in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Neubulach verfolgt.  Neben den üblichen Agendapunkten und dem Bericht des Vorstands konnte bei der Wahl zum Aufsichtsrat Dieter Maier aus Bad Herrenalb einstimmig ins Amt gewählt werden.

3. Generalversammlung der BEGO
Dieter Maier (links) mit dem bestehenden Aufsichtsrat der BEGO, Alfred Schmid (Mitte) und Rainer Kübler (rechts)
 

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Fachvortrag von Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch zum Thema ‘40 Jahre Nutzung Erneuerbarer Energien – von der Forschung in die Praxis‘. Neben sehr interessanten Details und Hintergründen konnten alle Zuhörer direkt die Bedeutung von Bürgerbeteiligung bei der Energiewende aus erster Hand erfahren.

Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch

Die BEGO wächst

Der Vorstand der BEGO mit dem Team aus Bad Herrenalb bei der Unterzeichnung der Beitrittserklärung

Am 17.4.24 traten 5 Teilnehmer einer Bürgerbeteiligung aus Bad Herrenalb unserer Genossenschaft bei. Sie beschäftigen sich ebenfalls bereits mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien und wollen aktiv in unserem Kernteam mitarbeiten. Außerdem sind sie dabei, eigene lokale Projekte zur Realisierung durch die BEGO in die Genossenschaft einzubringen und auch die Umsetzung zu leiten. Damit erweitern wir signifikant unseren Einflussbereich im Kreis Calw und die fachliche Kompetenz in unseren Fachbereichen.

BEGO Infoveranstaltung Althengstett 13.3.24

Wir konnten an dem Abend in der Aula der Gemeinschaftsschule in Althengstett über 30 Teilnehmer hauptsächlich aus der Zukunftsdialog-Gruppe 55PlusNew begrüßen. Die Präsentation unseres Vorstands Alex Mayr behandelte die Themen Klimawandel, PV-Entwicklung, Genossenschaften und natürlich als Schwerpunkt die Ziele, die Organisation und die Vorgehensweise der im September 2023 gegründeten Genossenschaft. Die rege Beteiligung mit vielen Fragen zeigt sich schon darin, dass die Veranstaltung 2,5 Stunden dauerte.