Unsere zweite Anlage ist in Betrieb!

Wir freuen uns sehr, die Fertigstellung unserer zweiten Anlage auf dem Dach der Firma ISG in Althengstett bekannt geben zu dürfen! Alle Details zur Anlage finden sie hier: https://bego-energie.de/projekte/isg-althengstett/

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an unseren Installationspartner Black Forest Solar GmbH und natürlich an die Firma ISG Althengstett für das entgegengebrachte Vertrauen!

Energy Sharing in Fokus

Quelle: Bündnis Bürgerenergie e.V

Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) haben eine sehr interessante Studie zum Thema Energy Sharing veröffentlich:

http://Energy Sharing als Chance fürs Stromnetz

Das Thema Energy Sharing ist der nächste wichtige Baustein für die Energiewende und gleichzeitig ein wichtiges Instrument für Bürgerenergiegenossenschaften wie uns, in Zukunft mit attraktiven Geschäftsmodellen eine Teilhabe an der Energiewende zu ermöglichen.

Eine weitere sehr gute Zusammenfassung zum Thema Energy Sharing finden sie hier: https://www.ews-schoenau.de/blog/artikel/energy-sharing-nachbarschaftlich-geteilter-strom/

Hoffen wir auf eine schnelle und unbürokratische Umsetzung durch die nächste Bundesregierung!

Happy new Year 🥳

Für die BEGO geht ein anstrengendes, aber auch ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Vielen Dank allen Mitgliedern im Kernteam, dem Vorstand, dem Aufsichtsrat und natürlich allen Genossinnen und Genossen: ohne euch alle wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Guten Rutsch ins neue Jahr!

3. Generalversammlung der BEGO

Etwa 40 Genossinnen und Genossen haben die 3. Generalversammlung der BEGO am gestrigen Montag in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Neubulach verfolgt.  Neben den üblichen Agendapunkten und dem Bericht des Vorstands konnte bei der Wahl zum Aufsichtsrat Dieter Maier aus Bad Herrenalb einstimmig ins Amt gewählt werden.

3. Generalversammlung der BEGO
Dieter Maier (links) mit dem bestehenden Aufsichtsrat der BEGO, Alfred Schmid (Mitte) und Rainer Kübler (rechts)
 

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Fachvortrag von Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch zum Thema ‘40 Jahre Nutzung Erneuerbarer Energien – von der Forschung in die Praxis‘. Neben sehr interessanten Details und Hintergründen konnten alle Zuhörer direkt die Bedeutung von Bürgerbeteiligung bei der Energiewende aus erster Hand erfahren.

Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch

Generalversammlung der BEGO am 1. Juli 2024

Am 1. Juli findet die 3. Generalversammlung der BEGO in den  Räumlichkeiten der Raiffeisenbank in Neubulach statt. Eine Einladung wird in den nächsten Tagen an alle Mitglieder verschickt.

Im Anschluss an die Versammlung konnten wir Prof. Dr.Ing Norbert Manfred Fisch mit dem Vortrag „40 Jahre Nutzung Erneuerbarer Energien-  von der Forschung in die Praxis“ gewinnen. Prof. Fisch hat seit den 1980er Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Solarenergie mitgearbeitet und zahlreiche Pilotprojekte umgesetzt und ausgewertet. Herausragende Beispiele waren Solare Nahwärmesysteme mit Langzeitwärmespeicher, Energie-Plus-Gebäude und ein Quartierskonzept mit Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff.

Wir freuen auf die gemeinsame Versammlung, viele Impulse durch Vortrag und Diskussionen im Anschluss!

Gute Diskussionen beim zweiten Kernteamtreffen

Im ersten Teil: Zuhören:

Und im zweiten Teil mit Sekt auf das bisher Erreichte anstoßen. Natürlich mit vielen spannende Diskussionen im Anschluss:

So war das zweite Kernteamtreffen der BEGO am 16. Januar, wieder in den Räumlichkeiten der RaiBa in Calw-Heumaden.